[Begriffsklärung] - Wilhelm Tell steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_(Begriffsklärung)
[Burgen in Flammen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_(Burgen_in_Flammen)
[Schiller] - . Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama Friedrich von Schillers. Er schloss es 1804 ab, am 17. März 1804 wurde es am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Drama, im Paratext von Schiller schlicht als „Schauspiel“ apostrophiert, nimmt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_(Schiller)

Wilhelm Tell. Historisch nicht verifizierbare Hauptfigur der bekanntesten Schweizer Sage. Angeblich ein Jäger aus dem Urner Dorf Bürglen, der die Bauern von Uri im Kampf gegen die Habsburger anführte. Als er sich weigert, einem Befehl des tyrannischen Landvogts Gessler nachzukommen, zwingt ihn diese...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wilhelm_Tell

Das von Friedrich von Schiller ca. 1803 verfasste Drama handelt vom Freiheitskampf der Schweizer gegen die Herrschaft der Landvögte (-> Vogt ) in der Schweiz des 14. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=W

Schauspiel von Schiller, entstand, angeregt von Goethe, 1802 – 1804, uraufgeführt am 17. 3. 1804 in Weimar, 1. Druck 1804; verwertet die Tell-Sage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wilhelm-tell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.